PRAXIS
ANJA FRERS

Praxis Anja Frers Traumatherapie

Meine therapeutische Haltung
Ich begegne meinen Klient:innen mit Achtung, Klarheit und tiefem Respekt für ihre individuelle Geschichte. Mein Fokus liegt auf dem inneren Erleben – nicht auf Etiketten oder Diagnosen. Ich bin überzeugt, dass in jedem Menschen ein gesunder Kern existiert, der zugänglich werden kann, wenn Schutzmechanismen verstanden und integriert werden.

Methodische Ausrichtung
Ich arbeite integrativ und verbinde Ansätze aus der IFS-Therapie, traumasensibler Bild- und Gestaltarbeit, EMDR, körperorientierten Verfahren und transgenerationaler Traumatherapie. Dabei ist mir wichtig, Methoden nicht mechanisch anzuwenden, sondern sie dem inneren Prozessverlauf der jeweiligen Klient:in anzupassen.

Menschliches Verständnis von Trauma
Ich sehe Trauma nicht nur als individuelles Ereignis, sondern als Ausdruck von Bindungsverlust, Systemdynamik und generationsübergreifender Prägung. Ich arbeite mit dem, was nicht gesagt wurde – mit dem, was im Körper, in Bildern oder in inneren Stimmen weiterlebt.

Selbstreflexion und Weiterentwicklung
Ich befinde mich selbst in einem fortlaufenden Prozess der Reflexion, Weiterbildung und Klärung. Ich überprüfe regelmäßig meine Haltung, meine Sprache und meine Resonanzen, um wach und klar im Kontakt zu sein. Ich glaube nicht an Perfektion – aber an Präsenz, an Verbundenheit und an Integrität im therapeutischen Raum.